Vielleicht hat der Einer oder Andere von euch noch nichts von Ghee gehört.
Ghee ist ein aus Weidebutter gewonnenes Milcheiweiß und milchzuckerfreies Butterschmalz.
Ghee wird auch als ayurvedisches Gold genannt. In der altindischen Heilkunde gilt Ghee als ein Lebenselixier. Ghee wirkt entgiftend, macht Gerichte schmackhafter, schützt die Zellen vor den aggressiven freien Radikalen und nicht zu Letzt, ist es eine super Alternative zu Butter bei Laktoseintoleranz. Es enthält Vitamin A, E, Niazin, Eisen, Kalzium und Magnesium. Ghee ist leicht verdaulich, super erhitzbar ohne seine Qualität zu mindern, es ist ohne kühlung haltbar ohne ranzig zu werden , es hat ein feines Aroma und einen nussartigen Geschmack. Ghee kann zum Kochen, Braten oder als Zutat des Kuchens verwendet werden. Ich liebe es mit Ghee zu braten z.B schmecken das Steak und der Fisch hervorragend damit. Wenn ihr mehr über Ghee erfahren wollt, könnt ihr hier darüber lesen. http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ghee-heilwirkung-ia.html.
So und jetzt fangen wir an Ghee selbt herzustellen.
Ich kaufe immer 10 Bio-Süßrambutter, weil wir viel mit Ghee kochen und da mein Mann eine Laktoseintoleranz hat, schmiert er es gerne auch auf unser selbst gemachtes glutenfreies Brötchen. Die Menge der Butter bestimmt ihr. Weidebutter (Menge, je nach eigenem Bedarf) in einem Topf bei Stufe 3 ca. 2 Stunden köcheln lassen. Nicht umrühren! Sobald sich die milchigen Teile goldgelb verfärbt haben und das Ghee so klar ist, dass man den Topfboden sehen kann, das Ghee durch ein feines Sieb,das mit einem Küchentuch ausgelegt ist abseihen. In Gläser umfüllen. Ich persöhnlich tue die Gläser in den Kühlschrank, aber ihr könnt sie auch im Keller lagern.
Ein Kommentar