
Mandelkuchen mit Quittenmousse
Super saftiger Paleo Mandelkuchen mit Quittenmousse als Belag.
Dieses Jahr hat uns unser Quittenbaum wieder mit vielen leckeren Früchten beschenkt. Wir lieben nicht nur Quittenmousse zum Löffeln sondern auch als Kuchen. Aber aus den Quitten kann man auch eine ganz einfache Köstlichkeit zaubern, Quitten halbieren mit Zimt bestreuen im Backofen weich backen danach mit Honig süßen. Hmmm sehr lecker.
Dieser Mandelkuchen ist sehr saftig und lecker geworden,
den auch die Paleo und Low-Carb Anhänger genießen können. Der Boden wird daher ohne Mehl gebacken, dafür mit Eischnee und Mandeln, so wird er schön saftig. Und dieser leckere nussige Boden wird mit zimtigem, köstlichem Quittenmousse bedeckt, was den Kuchen aromatischer und auch fruchtiger macht. Das Ganze wird mit Zartbitterschokoladenstreifen getoppt.
Zutaten für den Mandelboden: 5 Eiweiß, 140 g gemahlene, blanchierte Mandeln, 30 g gehackte, geröstete Mandeln, 40 g Haselnussbutter ( braune Butter ), 50 g Xylit ( Birkenzucker ) oder Zucker
Zutaten für den Quittenmousse: 1 kg Quitten, 1 TL Zimt gemahlen, 50 g Xylit ( Birkenzucker ) oder 70 g Zucker oder Kokosblütenzucker
Zutaten für das Schokoladengitter: 50 g Zartbitterschokolade, 1 TL Kokosfett
Für den Boden Butter in Stücke schneiden und in einen Topf geben, bei mittlerer Hitze ( Stufe 5 ) schmelzen lassen und danach auf Stufe 8 braune Butter ( Haselnussbutter ) herstellen. Die Butter wird leicht über dem Schmelzpunkt erhitzt und die Milch beginnt sich zu bräunen. Währendessen immer wieder umrühren. Es setzt sich ein Haselnussaroma frei, deswegen heißt sie Haselnussbutter. Die Butter dann vom Herd nehmen. 30 g gehackte Mandeln in einer Teflonpfanne kurz goldbraun anrösten. Eiweiß zuerst auf niedriger Stufe schlagen, dann auf höchster Stufe steif schlagen. Xylit oder Zucker unter rühren. Gemahlene Mandeln, geröstete, gehackte Mandeln unter heben und zu Letzt auch die braune Butter unter mischen. Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte 22 cm Tortenform geben und
bei 160 Grad Umluft ca. 22-25 min backen. Zahnstocherprobe machen! In der Form abkühlen lassen.
Für die Quittenmousse Quitten schälen, halbieren vom Kerngehäuse befreien, klein schneiden und in einem Topf mit 1 TL Zimt ganz im Wasser bedeckt, weich köcheln ( ca. 45 min ). Abseihen, Xylit oder Zucker oder Kokosblütenzucker dazu geben und die Quitten pürieren. Unter ständigem Rühren kurz dick kochen. Kühl werden lassen.
Vom abgekühlten Boden das Papier entfernen und auf einen Tortenteller legen. Mit Quittenmousse bedecken. Zartbitterschokolade mit 1 TL Kokosfett über Wasserbad schmelzen lassen und mit der Hilfe eines Teelöffels den Belag mit der Schokolade verzieren.
glutenfrei-getreidefrei-vegetarisch-mit Xylit und Kokosblütenzucker Paleo und mit Xylit Low-Carb und zuckerfrei
Das könnte dich auch interessieren

Glutenfreie Rosmarin-Apfeltorte mit Mascarponecreme für den vierten Advent
Dezember 20, 2015
Raffaello Kugeln
Oktober 13, 2016
2 Kommentare
Tanjas Bunte Welt
Das sieht wirklich sehr lecker aus
Liebe Grüße
ediant
Vielen Dank Tanja, und er schmeckt auch lecker 🙂